Individuelle Förderung mit PEP
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Kontakt
  • Anmelden
    • Registrieren
Doberitz & Blumenstein LemaS PEP TP19 2020
24. September 2020

LemaS-Tagung 2020 – Leipzig digital

Ellen Mertineit 2020, Allgemein, Tagung Digital, Projektschulen, Workshop

Ursprünglich sollte die diesjährige LemaS-Tagung in Leipzig stattfinden. Angesichts der COVID-19-Pandemie sprachen sich Bund und Länder schnell für ein digitales Tagungsformat aus, welches am 17. und 18. September 2020 erfolgreich umgesetzt wurde. “Begabungen erkennen – Potenziale entfalten – Persönlichkeiten entwickeln”, lautete das Motto des Veranstaltungsprogrammes.

Tagung Leipzig digital

Tagung in digital, wie lief das ab? Es gab viele unterschiedliche Formate zu entdecken. Keynotes, Gesprächsrunden und Workshops wurden live via Webkonferenzen umgesetzt. Die Teilnehmenden konnten sich aber auch nach Belieben bereits vorproduzierte Videos anschauen. Wir, das Teilprojekt 19, waren ebenfalls mit zwei Formaten im Rahmenprogramm vertreten.

Workshop mit den Projektschulen des Teilprojekt 19

Am Donnerstag, den 17. September 2020, stand der Austausch mit unseren Projektschulen im Vordergrund. Hierfür konzipierten wir einen Workshop, welcher in einem interaktiven, digitalen Whiteboard stattfand. Die Lehrpersonen folgten unserer Einladung und beteiligten sich aktiv im Board. Dank des innovativen Formats konnten Live-Umfragen durchgeführt, Diskussionen angeregt und Erfahrungen zwischen Projektschulen und Projektteam ausgetauscht werden. Mit Rückblick auf die coronabedingten Schulschließungen ist es für die Schulen ein wichtiger Schritt, die Projektarbeit wieder aufzunehmen. Hierbei klärten wir mit den Projektschulen wichtige Fragen, besprachen neue Bedarfe und legten gemeinsame Schritte fest. Während der Schulschließungen arbeitete unser Projektteam mit Hochdruck an der Weiterentwicklung unseres Tools “meinPEP”. Zur Tagung erhielten die Projektschulen einen kurzen Einblick in die neue Toolversion.

Screencasts und Webkonferenz für Projektexterne und Interessierte

Wir waren dieses Jahr nicht nur mit einem internen Workshop vertreten, sondern hatten die großartige Möglichkeit, auch extern Interessierten am Freitag, den 18. September 2020, unsere Arbeit vorzustellen. Die Veranstaltung teilten wir in unterschiedliche Blöcke auf.

Im ersten Block konnten sich die Teilnehmenden mithilfe verschiedener vorproduzierter Inhalte einen Eindruck von unserem Projekt machen. Anhand eines alltagspraktischen Fallbeispiel erklärte ein Video unsere PEP-Methode. Ein weiterer Screencast nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch unser Tool “meinPEP” und dessen Funktionsweise. Anschließend führten wir via Webkonferenz Gespräche mit extern Interessierten.

Der zweite Block gab Einblicke in die Arbeit mit zwei Projektschulen des Teilprojekt 19: das Niedersächsische Internatsgymnasium (NIGE) in Esens und das Störck-Gymnasium in Bad Saulgau. Gemeinsam mit dem LemaS-Team der Universität Leipzig wird an einer Überführung von PEP als Eigenentwicklung, in die schulinterne digitale Infrastruktur gearbeitet. In einem Screencast stellt das NIGE sich, die schulischen Besonderheiten sowie die Zusammenarbeit im Teilprojekt 19 vor. Das Ziel dieser Partnerschaft ist das eigene Tool “PEP am NIGE”, dessen spätere Funktionsweisen im Screencast erstmals Leben eingehaucht werden konnte. Die anschließende Gesprächsrunde mit den Lehrpersonen der Gymnasien und Konferenzteilnehmenden war ein gelungener Abschluss der LemaS-Tagung 2020. Dafür möchten wir uns besonders bei unseren Projektschulen danken.

Der Austausch mit unseren Projektschulen bestärkt uns immer wieder in unserer Arbeit sowie die Möglichkeiten der digitalen, personalisierten Entwicklungsplanung weiter auszuschöpfen und bestehende Strukturen zu hinterfragen und zu optimieren, um “meinPEP” erfolgreich weiterzuentwickeln.

Ausblick

In diesem Sinne wird derzeit “meinPEP” 2.0. aufgebaut und im Herbst released. Damit beginnt auch die zweite Testphase an unseren Projektschulen. Ebenfalls starten die Schulen wieder in die PEP und führen erneut personalisierte Entwicklungsplangespräche mit den Schülerinnen und Schülern durch, um die weitere Entwicklungsplanung zu besprechen, vorangegangene Pläne zu evaluieren und neue Pläne zu erstellen. Im Winter beginnt die zweite Fragebogenerhebung des Teilprojekt 19.

Wir freuen uns auf die bevorstehende neue Etappe im LemaS-Teilprojekt 19.

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Roadmap2021_Titel

2020, 2021, Allgemein

Jahresrückblick 2020 und Vorschau auf 2021

Lehren-und-Lernen-von-zu-Hause

2020, Allgemein

Lehren und Lernen von zu Hause – Lernen digital

Beitragsbild

2020, Allgemein, Arbeitstreffen

Arbeitstreffen 2020 LemaS-PEP

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.