Individuelle Förderung mit PEP
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Kontakt
  • Anmelden
    • Registrieren
Titel
16. Oktober 2019

LemaS-Tagung Karlsruhe 2019

Sophie Kelbling 2019, Allgemein

“Leistung – Begabung – Schulentwicklung” – so lautete das Motto der diesjährigen LemaS-Jahrestagung in Karlsruhe. Drei Tage lang boten Vorträge, Workshops und Themenforen den Rahmen für spannende Diskussionen, Austausch und neue Ideen.

Doch was genau passierte auf der Tagung?

In Karlsruhe kamen unter anderem die Vertreter*innen aller LemaS-Projektschulen und Wissenschaftler*innen des Forschungsverbundes zusammen. Insgesamt waren rund 750 Menschen aus Schule, Politik und Wissenschaft anwesend. Sie bearbeiteten gemeinsam Themen zur Begabungs- und Leistungsförderung. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, dass die verschiedenen Teilprojekte gemeinsam mit den Vertreter*innen der Schulen in Workshops zusammenkamen.

Unser Workshop des Teilprojekts 19

Im Fokus unseres Workshops stand der gemeinsame Rückblick auf unsere Zusammenarbeit mit den Projektschulen im letzten Jahr sowie die Vorstellung verschiedener Neuerungen auf unserer Website: Neben einem internen Bereich für die Schulen zum Netzwerken und Austauschen, bietet die Website nun eine Online-Fortbildungsplattform. Notwendige Grundlagen zur personalisierten Entwicklungsplanung werden dort mit Hilfe von Texten, PowerPoint-Präsentationen, Grafiken und Handlungsleitfäden für die Lehrkräfte aufbereitet.

  Registrierung Fortbildungsplattform

Anhand eines Wireframes, einem vorläufigen Entwurf für das Programmdesign, konnten wir den Schulen außerdem einen ersten Eindruck vom PEP-Tool ermöglichen. Diese Visualisierung half dabei, den Prozess der PEP für die Lehrkräfte greifbarer zu machen.

  Wireframe

Weitere Formate der Tagung

Im Zuge eines Themenforums gab es für andere, interessierte Projektschulen und Teilnehmer*innen der Tagung die Möglichkeit, sich bei einem Vortrag zur individuellen Förderung mit PEP zu informieren und Fragen an uns zu stellen. Am Nachmittag bestand für unsere Projektschulen die zusätzliche Option, an einer offenen Gesprächsrunde teilzunehmen und sich dabei mit anderen Projektschulen des TP 19 auszutauschen oder in individuellen Beratungsgesprächen mit einem unserer Teammitglieder schulspezifische Anliegen sowie offene Frage zu klären und bei Bedarf mögliche Einstiegsszenarien in die PEP gemeinsam zu erörtern.

Um sicherzustellen, dass wirklich alle Anwesenden ihre Wünsche, Ideen und Fragen zu unserem Projekt äußern konnten, war die “Ideenbox” während der Tagung unser stetiger Begleiter. Wir haben viele ehrliche und konstruktive Rückmeldungen sowie interessante Namesvorschläge für unser Tool erhalten. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!

Wie geht es weiter?

Nach den Herbstferien wird es ernst: Wir starten in die PEP! Dabei freuen wir uns auf die ersten projektinternen Arbeitstreffen im Januar / Februar nächsten Jahres und sind auf das Feedback der Schulen zum Tool und zur Methode der PEP gespannt. Zudem werden wir eine Fragebogenerhebung zur bisherigen individuellen Förderung und zum alltäglichen professionellen Lehrerhandeln durchführen.

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Roadmap2021_Titel

2020, 2021, Allgemein

Jahresrückblick 2020 und Vorschau auf 2021

Doberitz & Blumenstein LemaS PEP TP19 2020

2020, Allgemein, Tagung

LemaS-Tagung 2020 – Leipzig digital

Lehren-und-Lernen-von-zu-Hause

2020, Allgemein

Lehren und Lernen von zu Hause – Lernen digital

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.