Individuelle Förderung mit PEP
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • meinPEP
  • Kontakt
  • Anmelden
    • Registrieren
Blogbeitrag_lemaspep.jpg
13. Juni 2018

Was steckt hinter “Leistung macht Schule”?

Enrico Spröte 2018, Allgemein

November 2016: Internationale Vergleichsstudien wie PISA zeigen, dass deutsche Schülerinnen und Schüler große Entwicklungspotenziale aufweisen. Mit der Initiative „Leistung macht Schule“ hat die Bundesregierung nun ein Programm ins Leben gerufen, welches gezielt die Potenziale von leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern fördern soll.

Startschuss!

Bund und Länder fassen im November 2016 den Entschluss, der Förderung von leistungsstarken und potentiell sehr leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Dafür wird die Initiative „Leistung macht Schule“, abgekürzt LemaS, ins Leben gerufen. Diese soll sich mit einem auf zehn Jahre ausgelegten Projekt befassen, welches mit insgesamt 125 Millionen Euro gefördert wird.

Ziel ist es, das Schulsystem entscheidend zu verbessern!

Zehn Jahre mögen nach einer langen Zeit klingen, aber man hat sich auch viel vorgenommen. Leistungsfähige Schüler zu fördern setzt voraus, Wege aufzuzeigen diese Potenziale zu entdecken und anhand der individuellen fähigkeiten gezielt zu fördern. Es geht also darum, mehr Raum für Individualisierung zu schaffen, um besser auf die Stärken der Schüler einzugehen.

Wo arbeitet man an solchen Zielen?

Insgesamt sind 300 Schulen Teil des Projektes. Diese verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. Das besondere, durch die frühe Einbeziehung der Schulen soll schon während der Forschungsarbeit die Praxistauglichkeit besonders im Fokus liegen. Die Forschungsarbeit wird von rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 16 Universitäten durchgeführt. Um auch ein breites Spektrum an Fragestellungen und Entwicklungsaufgaben abzudecken wird innerhalb von LemaS in 20 Teilprojekten gearbeitet.

Und wie geht es jetzt weiter?

Nun heißt es für uns, am Teilprojekt „Individuelle Förderung mit personalisierten Entwicklungsplänen“ zu arbeiten, wir treten mit den Schulen in Kontakt und beginnen die Zusammenarbeit.

Für Sie als interessierten Leser geht es direkt auf unserem Blog weiter, mit einer Übersicht über unsere Partnerschulen, und dann heißt es, regelmäßig vorbei schauen, um nichts zu verpassen.

Suchen Sie noch weitere Informationen über die Initiative Leistung macht Schule? Dann besuchen Sie die offizielle Website.

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Beitragsbild_Arbeitstreffen_2021_neu

2022, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Arbeitstreffen 2022 LemaS-PEP

Angebote Begabungsförderung übersicht

2022, Allgemein, Projektschulen

Begabungsförderung – Praktische Maßnahmen und Angebote

openPEP_blogbeitrag

2022, Allgemein, meinPEP

openPEP – Die offene Testversion unserer WebApp ist da

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

© Universität Leipzig 2022
Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerkl&aumlrung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN