Personalisierte Entwicklungsplanung
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Web-App
  • Kontakt
  • Anmelden
Blogbeitrag_2.Schulbesuch
1. August 2019

Workshop mit Expeditionsschulen – Erste Ziele sind gesetzt

Sophie Kelbling 2019, Allgemein

Unsere Reise geht weiter – wir machten uns auf den Weg zu unseren Expeditionsschulen. Während eines 1,5-tägigen Workshops tauschten wir uns aus, nahmen die bereits bestehenden Softwarelösungen der Projektschulen unter die Lupe und wagten einen Blick in die Zukunft!

Warum ein zweiter Besuch bei den Expeditionsschulen?

Unsere Expeditionsschulen sind Schulen innerhalb des Projektes, welche eine hauseigene Softwarelösung mitbringen. Bereits bestehende Strukturen möchten wir erhalten und mit den Expeditionsschulen so weiterentwickeln, dass sie in Zukunft die personalisierte Entwicklungsplanung digital unterstützen.

Zur Beantwortung der Frage, wie ein geeignetes und umsetzbares Konzept für unsere Expeditionsschulen aussehen könnte, nutzten wir die Methode der Zukunftswerkstatt. Wir ließen unserer Phantasie freien Lauf und suchten gemeinsam nach Ideen und Lösungsansätzen.

Die Zukunftswerkstatt, wie funktioniert das?

Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, die von den beiden Zukunftsforschern Robert Jungk und Norbert R. Müllert entwickelt wurde. Die teilnehmenden Personen durchlaufen dabei gemeinsam mehrere kreativitätsfördernde Phasen:

Kritikphase:  Individuelle Kritikpunkte werden gesammelt und Oberthemen festgelegt

Phantasiephase: Die Kritikpunkte werden umgekehrt – eine Utopie wird entwickelt

Realisierungsphase: Die Utopie wird konkretisieret und inhaltlich und technisch auf die Realisierungschance überprüft

Nachbereitende Phase: Es wird ein gemeinsamer Arbeitsplan erstellt, der festhält, welche Maßnahmen ergriffen werden können

Was sich die beiden Zukunftsforscher dabei gedacht haben, als sie diese Methode entwickelt haben? Das fragen wir Jungk und Müllert am besten selbst:

»Ziel der Arbeit in Zukunftswerkstätten ist, jeden interessierten Akteur in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen, die sonst nur Politikern, Experten und Planern vorbehalten ist. Wir wollen dem Einzelnen Mut machen und ihm zeigen, dass er durchaus über große Ziele mitreden kann.«

Auch unsere Ergebnisse sind vorzeigbar!

Durch die produktive Zusammenarbeit mit unseren Expeditionsschulen entstanden drei Konzepte. Diese enthalten zum einen den technischen Umsetzungsrahmen, welcher zum Teil in Wireframes (sehr früher konzeptioneller Entwurf einer Website) abgebildet ist. Zum anderen zeigen sie Wege auf, wie personalisierte Entwicklungsplanung an die bestehenden Schulstrukturen angepasst und integriert werden kann.

Wir fanden außerdem unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung von personalisierter Entwicklungsplanung in digitalen Szenarien: als LMS (Learning Management System), als klassische Software und als SaaS (Software as a Service). Somit entstehen hier für die Expeditionsschulen drei individuelle Roadmaps und Ziele!

Wir kehren zuversichtlich nach Leipzig zurück und freuen uns auf kommende Schulbesuche!

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Arbeitstreffen Lemas tp19 karlsruhe münster leipzig 2023

2023, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Regionale Arbeitstreffen 2023 LemaS-TP 19

PEP LemaS Berlin Forschungsverbundtreffen2022

2022, Allgemein, Projektschulen, Tagung

LemaS-Jahrestagung 2022 – Abschlusstagung an der Humboldt-Universität zu Berlin

Arbeitstreffen 2022 begabungsförderliche Strukturen personalisierte entwicklungsplanung

2022, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Arbeitstreffen 2022 LemaS-TP19

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

© Universität Leipzig 2023
Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerkl&aumlrung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN