Inhalt des Entwicklungsplans (1)
Nachdem Sie eine Entwicklungsplanung durchgeführt haben, sollten Sie diese in jedem Fall evaluieren. Den Bereich Evaluation erreichen Sie, indem Sie in den jeweiligen Entwicklungsplanzyklus gehen, nach ganz unten scrollen und auf “Weiter zur Evaluation” klicken ODER indem Sie auf den Schüler oder die Schülerin klicken und im Bereich der Zyklusübersicht auf “Zur Evaluierung” klicken. Im sich öffnenden Bereich können Sie sowohl die Ziele und die Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolges evaluieren. Beachten Sie dabei, dass Maßnahmen und Ziele, welche erneut umgesetzt werden sollen oder fortgeführt werden sollen, automatisch in den nächsten Zyklus übernommen werden.
Zyklusevaluation (4)
Wenn Sie an dem vereinbarten Ziel festhalten wollen, jedoch darüber einig sind, dass die gewählte Maßnahme nicht zielführend war, können Sie eine Alternative für den nächsten Zyklus wählen. Dabei wird der nächste Zyklus automatisch mit dem zugeordneten Ziel und dem/den entsprechenden Entwicklungsbereichen befüllt und Sie können dann eine neue maßnahme wählen oder eine alternative Maßnahme aus dem Maßnahmenkatalog erstellen.
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, gemeinsam die geplante Maßnahme innerhalb des Zyklus zu erreichen oder Komplikationen aufgetreten sind, die die Maßnahmenumsetzung verzögern, dann können Sie die Maßnahme in den nächsten Zyklus übertragen. Die Maßnahme wird dann automatisch bei der Erstellung des nächsten Zyklus angelegt, der/die korrespondierende/n Entwicklungsbereiche sind dann bereits vorausgewählt und das zugeordnete Ziel wird automatisch mit erstellt.
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, gemeinsam das gesetzte Ziel innerhalb des Zyklus zu erreichen oder Komplikationen aufgetreten sind, die die Zielerreichung verzögern, dann können Sie das Ziel in den nächsten Zyklus übertragen. Das Ziel wird dann automatisch bei der Erstellung des nächsten Zyklus angelegt, der/die korrespondierende/n Entwicklungsbereiche sind dann bereits vorausgewählt.
Wenn Sie sowohl das Ziel als auch die Maßnahme als abgeschlossen sehen, dann findet dieses konkrete Ziel, das mit der konkreten Maßnahme durchgeführt und umgesetzt wurde, seinen Abschluss in diesem Zyklus.
Programmfehler (1)
Wenn die Seite einen Fehler zeigt, kann das verschiedene Gründe haben. Versuchen Sie zunächst lokale Ursachen auszuschließen indem Sie ihren Browser aktualisieren. und Ihren Browser-Cache löschen.
LINK Wie aktualisiere ich meinen Browser: https://praxistipps.chip.de/browser-aktualisieren-so-gehts_10027
LINK Wie lösche ich den Cache: https://praxistipps.chip.de/cache-leeren-so-gehts-in-jedem-browser_41811
Sollte der Fehler nicht behoben sein, melden Sie Ihr Problem über das Feedback-Formular in meinPEP oder per Mail an support.pep@uni-leipzig.de
Sonstiges (1)
Es kann immer wieder sein, dass gewisse Schwierigkeiten zum ersten Mal auftreten. Nutzen Sie in diesem Falle einfach unsere Supportmail supportpep@uni-leipzig.de und schildern Sie uns kurz das aufgetretene Problem.