Personalisierte Entwicklungsplanung
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Web-App
  • Kontakt
  • Anmelden
roadmap 2021 tp19 lemas personalisierte entwicklungspläne
16. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020 und Vorschau auf 2021

Lea Härms 2020, 2021, Allgemein 2020, 2021, Jahresrückblick, Preview, Review

Wir blicken zurück auf ein spannendes, aber auch herausforderndes Jahr. Mit Beginn der SARS-Cov-2-Pandemie stand das alltägliche Leben zunächst ziemlich auf dem Kopf. Zudem wagen wir einen optimistischen Blick ins neue Jahr.

Was im Jahr 2020 im Projekt passierte

Zu Beginn des Jahres führten wir die ersten Arbeitstreffen mit unseren Projektschulen in Präsenz durch. Davon fanden zwei der Arbeitstreffen in Leipzig statt, ein Treffen in Karlsruhe und eins in Münster. Im Fokus der Arbeitstreffen stand der Austauschen zwischen den Projektschulen sowie die Verknüpfung von Lebensrealität der Schulen und theoretischer Grundlage. Wir arbeiteten sehr intensiv mit unseren Projektschulen zusammen und erhielten wertvolle Tipps zu unserer Methode sowie zu unserem Tool. Zudem tauschten die Schulen erste Erfahrungsberichte untereinander aus und entwickelten einen Fahrplan für das Jahr. Am Ende der Arbeitstreffen waren sowohl wir als auch die Schulen überaus motiviert, in den weiteren Prozess zu starten.

Mit dem Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie und den daraus resultierenden regionalen Beschränkungen sowie Schulschließungen pausierte die personalisierte Entwicklungsplanung an vielen unserer Projektschulen. So fokussierten wir uns im Sommer auf andere Schwerpunkte. Unser Entwickler-Team arbeitete intensiv an der Weiterentwicklung der WebApp. Eine wichtige Grundlage hierfür waren die Rückmeldungen und Erfahrungsberichte unserer Projektschulen. Wir nahmen weitreichende Anpassungen an der WebApp vor und überarbeiteten sowie vertieften die Methode der personalisierten Entwicklungsplanung. Wir entwarfen neue Formulare zur Unterstützung der personalisierten Entwicklungsplanung an den Projektschulen. Neben neuen kürzeren Leitfäden inklusive Tipps für die Entwicklungsplangespräche gibt es nun ebenso ein ausfüllbares Formular zur Evaluation und Fortschreibung der ersten Entwicklungspläne.

Unsere erste Fragebogenerhebung fand aufgrund der SARS-CoV-2- Pandemie unter deutlich erschwerten Bedingungen statt. Die Rücklaufquote war zwar geringer als erwartet, dennoch identifizierten wir mithilfe der Angaben der Lehrpersonen eine erste Liste mit Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Umsetzung der personalisierten Entwicklungsplanung. Zudem begannen wir direkt mit den Vorbereitungen der nächsten Erhebung, die im Dezember startete.

Bereits im Frühsommer stand fest: die LemaS-Jahrestagung im Herbst findet statt, aber diesmal in digitaler Form. Trotz der Herausforderungen war die digitale Jahrestagung ein voller Erfolg mit interessanten Beiträgen und einem intensiven Austausch. Auch wir hatten einen sehr gelungenen Workshop mit unseren Projektschulen. Gemeinsam blickten wir auf die letzten Monate zurück und besprachen die aktuelle Situation der Schulen. Zudem gaben einige Projektschulen wertvolle Einblicke in ihre bisherige Arbeit. Da sich die Umbauarbeiten an der WebApp als aufwendiger rausstellten als geplant, fokussierten wir in den Herbst- und Wintermonaten vor allem deren Fertigstellung.

Wie sehen die nächsten Monate aus

Im ersten Quartal des neuen Jahres führen wir unsere zweite Fragebogenerhebung durch. Zudem finden die alljährlichen Arbeitstreffen statt. Aufgrund der bestehenden Beschränkungen setzen wir diese im digitalen Format um. Ein weiterer wichtiger Meilenstein im ersten Quartal ist die Veröffentlichung der neuen Version unseres Tools die WebApp 2.0. Dementsprechend liegt der Fokus im zweiten und dritten Quartal vor allem auf der Testung der WebApp 2.0 an den Partnerschulen. Zudem planen wir gemeinsam mit Teilprojekt 18 sogenannte Netzwerktreffen. Diese bieten uns eine weitere Austauschmöglichkeit und Zusammenarbeit mit unseren Projektschulen. Im Herbst des nächsten Jahres wird die LemaS-Tagung in Münster sein. Die Begleitforschung an den Projektschulen wird über das Jahr hinweg weiter fortgeführt. Einen genauen Überblick gibt Ihnen unsere Roadmap für 2021.

Wir blicken neugierig, aber vor allem auch optimistisch in die Zukunft. Wir danken unseren Projektschulen von Herzen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit auch in schwierigen Zeiten und freuen uns auf das nächste gemeinsame Jahr.

Bleiben Sie gesund!

Roadmap-Schulen-2021-stand-08.12.2020
Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Arbeitstreffen Lemas tp19 karlsruhe münster leipzig 2023

2023, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Regionale Arbeitstreffen 2023 LemaS-TP 19

PEP LemaS Berlin Forschungsverbundtreffen2022

2022, Allgemein, Projektschulen, Tagung

LemaS-Jahrestagung 2022 – Abschlusstagung an der Humboldt-Universität zu Berlin

Arbeitstreffen 2022 begabungsförderliche Strukturen personalisierte entwicklungsplanung

2022, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Arbeitstreffen 2022 LemaS-TP19

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

© Universität Leipzig 2023
Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerkl&aumlrung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN