Personalisierte Entwicklungsplanung
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Web-App
  • Kontakt
  • Anmelden
    • Registrieren
openPEP_blogbeitrag
17. Februar 2022

Die offene Testversion unserer WebApp ist da

Lea Härms 2022, Allgemein, WebApp Begabungsförderung digital, Individuelle Förderung digital, online-tool, Testversion, WebApp

Für all diejenigen, die schon lange auf die Gelegenheit warten, die Web-App auszuprobieren, gibt es nun eine offene Testversion unserer Web-App. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie sie zu Testversion gelangen und was Sie dort vorfinden.

Wieso eine offene Testversion?

Leider hat derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Schulen zugriff auf das Tool. Dies liegt vor allem daran, dass wir uns immer noch in der ersten Forschungsphase des Projektes befinden und für diese Phase die Partnerschulen festgelegt sind. Trotzdem haben bereits einige Schulen und Bildungsträger Interesse an der Nutzung angemeldet. Um Ihnen die Wartezeit etwas zu verkürzen, können Sie nun einen umfangreichen Blick in die Web-App bekommen, können Sie unsere offene Testversion nutzen.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

Das Projekt LemaS-Personalisierte Entwicklungspläne setzt den Fokus auf eine ressourcen- und interessenorientierte Förderung (potenziell) begabter Schüler:innen. Das dazugehörige digitale Tool bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, individuelle Entwicklungspläne für Schüler:innen anzulegen. Im ersten Schritt werden die Ressourcen und Stärker der:des Schüler:in in einem gemeinsamen Gespräch definiert. Auf Grundlage dessen werden Entwicklungsziele und -maßnahmen erstellt. Das Tool bildet diese ab, Verknüpfungen können erstellt werden und alle Erziehungspartner:innen mit einbezogen werden. Des Weiteren ermöglich die Web-App ein kollaboratives und kommunikatives Arbeiten in Teams durch die Notizfunktion. Der zyklische Ansatz von Lemas-TP19 sich durch die Übernahme-Funktion bestehender Entwicklungspläne in neue Pläne wieder.

Das bietet unsere WebApp

In der offenen Testversion können Beispielschülerdaten eingesehen und exemplarisch Pläne angelegt werden. Die Testversion eignet sich nicht dafür, reale Daten abzulegen oder diese zu teilen, weil die Daten nur temporär im Browser gespeichert werden. Wie Sie selbst Testdaten anlegen oder Beispieldatensätze laden, sehen Sie in der nachfolgenden Bildergalerie.

Testdatensatz laden.
Eigenes Beispiel zu den Testdaten hinzufügen.
Beispieldatensatz benennen.
Angelegter Beispieldatensatz und Menüführung zum Zurücksetzen der Daten.
Daten löschen, um wieder mit leerer Datenbank anzufangen.
Eigenen Datensatz aus leerer Datenbank erstellen.
Eigener Datensatz wurde erstellt.
Daten löschen, um wieder mit leerer Datenbank anzufangen.
Zurück zum Ausgangspunkt – Leere Datenbank.

Probieren Sie gleich die neue offene Testversion aus und geben Sie uns Feedback.

https://pep.erzwiss.uni-leipzig.de/openpep/(öffnet in neuem Tab)

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

PEP LemaS Berlin Forschungsverbundtreffen2022

2022, Allgemein, Projektschulen, Tagung

LemaS-Jahrestagung 2022 – Abschlusstagung an der Humboldt-Universität zu Berlin

Schulbesuche_expedition_2022

2022, Projektschulen, WebApp

Iterative (Weiter-)Entwicklung der Web-App und den schulspezifischen digitalen Tools

Arbeitstreffen 2022 begabungsförderliche Strukturen personalisierte entwicklungsplanung

2022, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Arbeitstreffen 2022 LemaS-TP19

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

© Universität Leipzig 2023
Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerkl&aumlrung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN