Personalisierte Entwicklungsplanung
  • Projekt
  • Aktuell
  • Team
  • Web-App
  • Kontakt
  • Anmelden
Beitragsbild
18. März 2020

Arbeitstreffen 2020 LemaS-TP19

Lea Härms 2020, Allgemein, Arbeitstreffen Arbeit am Fallbeispiel, Arbeitstreffen, Projektschulen, WebApp

In den vergangenen Wochen fanden mehrere regionale Arbeitstreffen in Karlsruhe, Münster und Leipzig statt. Ziel dieser Arbeitstreffen war es, von unseren Projektschulen erste Erfahrungsberichte über die Nutzung und den Umgang mit der WebApp zu erhalten, sowie sich über die Praxistauglichkeit des Tools und der Methode auszutauschen.

Ablauf der Arbeitstreffen

Die Arbeitstreffen zeichneten sich besonders durch eine hohe Interaktion zwischen den Projektschulen und einem praxisbezogenem Arbeiten aus. Dafür arbeiteten die Lehrkräfte der Projektschulen in zwei verschiedenen Gruppen. Eine Gruppe beschäftigte sich mit einem vorbereiteten Fallbeispiel aus der Praxis, das aktiv und in Form eines Rollenspiels durch die Lehrkräfte dargestellt wurde. Die andere Gruppe testete unter Anleitung die digitale Nutzung des Tools anhand eines Musterbeispiels. Diese Gruppe nahm später bei der Vorstellung des Rollenspiels eine beobachtende Rolle ein. Anschließend wurden bei der Nachbesprechung die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis herausgearbeitet.

Abgerundet wurde die Arbeitsphase durch eine offene Diskussion über die WebApp, in welcher Erfahrungen ausgetauscht, Fragen geklärt und Anregungen gesammelt wurden.

Ziel der Arbeitstreffen

Allen voran stand der Austausch der Projektschulen untereinander. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit genutzt, Feedback zu dem Tool und der Methode sowie der Praxistauglichkeit zu geben. Anhand dessen kann eine Optimierung des Tools vorgenommen werden. Ebenso wurden die Arbeitstreffen dafür genutzt, die theoretische Grundlage und die Lebensrealität der Schulen zu verknüpfen.

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb der Arbeitstreffen herrschte eine rege und konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Spannende Gespräche und interessante Diskussionen hinsichtlich der Praxistauglichkeit des Tools sowie der Methode der personalisierten Entwicklungsplanung rundeten die Arbeitstreffen ab. Insbesondere die Rückmeldungen zur Praxistauglichkeit der WebApp aus den Projektschulen führten zu wichtigen Anregungen und Optimierungsvorschlägen für die Weiterentwicklung des Tools.

Wie geht es jetzt weiter?

An den Projektschulen finden die zweiten Entwicklungsplangespräche statt. Der erste Zyklus wird somit abgeschlossen. Der Fortbildungskurs in unserem internen Website-Bereich wird ausgebaut. Hier werden Inhalte zur Nutzung der WebApp eingearbeitet, welche den Lehrkräften somit im Alltag zur Verfügung stehen. Die WebApp wird um die Schüler- bzw. Elterndimension erweitert.

Lesen Sie die gesamte Roadmap 2020 hier!

Print Friendly, PDF & Email

Related Posts

Arbeitstreffen Lemas tp19 karlsruhe münster leipzig 2023

2023, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Regionale Arbeitstreffen 2023 LemaS-TP 19

PEP LemaS Berlin Forschungsverbundtreffen2022

2022, Allgemein, Projektschulen, Tagung

LemaS-Jahrestagung 2022 – Abschlusstagung an der Humboldt-Universität zu Berlin

Arbeitstreffen 2022 begabungsförderliche Strukturen personalisierte entwicklungsplanung

2022, Allgemein, Arbeitstreffen, Projektschulen

Arbeitstreffen 2022 LemaS-TP19

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

© Universität Leipzig 2023
Um unseren Nutzern einen optimalen Service bereitzustellen nutzen wir Cookies. Durch das klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass die von Ihnen erhobenen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen.
Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutzerkl&aumlrung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN